Zustimmung, das ve-Modell eignet sich nur für Umgebungen, in denen es in der letzten Runde überall Platten gab, und der Hauptzweck besteht darin, den anfänglichen Liquiditätsanreiz zu verringern. Es ist offensichtlich nicht mehr geeignet, jetzt noch mit diesem Ansatz zu arbeiten. Zum Beispiel bei Pendles LP-Boost muss ich im Grunde genommen Token sperren, die dem Wert des LP nahekommen, um den vollen Bonus zu erhalten. Es ist tatsächlich nicht so praktisch wie ein direkter Rückkauf. Ähnlich hat Lista nach der Erkenntnis das ve-Modell in einen Rückkauf geändert, und die aktuelle Entwicklung ist ebenfalls offensichtlich.
Als ein Defi-Veteran empfehle ich dringend, dass neue Projekte die Token-Empowerment-Methoden von $hype und $aave übernehmen – direkte Markt-Rückkäufe, anstatt die ve-Modelle von $crv, $pendle usw. Ich halte selbst verschiedene Defi-Token, und bei $hype und $aave kann ich jeden Monat einfach die On-Chain-Daten überprüfen, um zu sehen, ob die Rückkäufe fortgesetzt werden. Bei $pendle und $crv muss man die Sperrfrist verlängern, abstimmen und Erträge beanspruchen. Manchmal möchte ich wirklich nicht ständig mit der Hardware-Wallet hantieren, und ich habe Angst, dass meine Nachkommen mit diesen Coins nicht umgehen können. Wenn ich gelegentlich das Portfolio wechseln möchte, muss ich Jahre auf die Freigabe warten. Ich möchte nicht sperren, also habe ich eine Menge $cvxcrv, $sdcrv und $ependle, $mpendle gekauft, und das Ergebnis war, dass der Preis direkt auf 40% gefallen ist. Alles, was auf sekundäre Projekte (cvx, eqb) angewiesen ist, um das Token-Holding-Management zu unterstützen, ist das Ergebnis eines nicht ausreichend gut gestalteten Token-Modells. @CurveFinance @pendle_fi
Original anzeigen
9.618
22
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.