Erstaunliche Sachen. Experimente funktionieren viel besser, wenn man Nutzer hat, so wie es ronin tut.
Innovationen, die ich im Krypto-Gaming sehe. Auf @Ronin_Network. @ROL_Genesis hat erfolgreich ein Old-School-MMO in ein Krypto-Spiel über einen NFT-gestützten Server umgewandelt. Die alten Server bleiben intakt. Während der Handel mit Gegenständen und die Spieler-Märkte auf dem Ronin-Server existieren. Sie haben in den letzten 6 Monaten 2,25 Millionen USD verdient. Nur 15% ihrer Spieler kommen von Ronin, die anderen 85% sind aus Web2! @pixels_online hat Erfolg bei der Integration von Krypto-Belohnungen in Spiele wie @sleepagotchi und @pixel_dungeons und bewegt sich in Richtung positiver Rendite auf die Belohnungsausgaben. @playcambria treibt das Risiko-zu-Verdienen voran. Kaufe einen Battle Pass, der es dir ermöglicht, Punkte für einen zukünftigen Token zu verdienen, aber du musst geschickt sein. Der interessanteste Loop hier ist: 1. Kaufe Gegenstände in der Stadt vom Spieler-Markt. Waffen, Rüstungen, Verbrauchsmaterialien. 2. Gehe hinaus in die Wildnis, um Mobs zu grinden. 3. Wenn du PVP'd wirst und stirbst, können deine Gegenstände und Airdrop-Punkte geplündert werden. Das incentiviert Gruppenspiel. Farm Mobs und sogar andere Spieler in einer Gruppe! @Moku_HQ bringt den Nervenkitzel des Managements von Fantasy-Sportteams ins Krypto-Gaming. Ein skurriles IP. Eine leidenschaftliche Community. 12 Millionen in ihrer Verlosung gesammelt. @FishingFrenzyCo arbeitet an einem Proof-of-Contribution-System, das sowohl Spieler als auch Creator besser belohnt für den greifbaren Wert, den sie dem Ökosystem bringen. Eine Art wie Kaito, aber für Gaming und mit Metriken für die mittlere und untere Trichterstufe im Vergleich zur Fokussierung hauptsächlich auf die oberste Trichterstufe der Bekanntheit. Und dann haben wir @AxieInfinity, das von all dem oben genannten lernt, mit einem Fokus auf das neue MMO und ein neues Battle Pass-System, das auf Risiko-zu-Verdienen, Kosmetika und auf Reputation basierende Belohnungen setzt. Risiko-zu-Verdienen. Gildenkriege. Dynamische NFTs.
Original anzeigen
626
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.