Kite @GoKiteAI AI Zahlungsblockchain, ist es ein Paradigmenwechsel oder ein alter Wein in neuen Schläuchen? @KiteAIChinese Der E-Commerce bewegt sich in den Chat: OpenAI hat Instant Checkout und das Agentic Commerce Protocol (ACP) veröffentlicht, das "Entdecken – Vergleichen – Bezahlen – Nachverkauf" in ein einziges Gespräch komprimiert; Einzelhandelsgiganten wie Walmart haben angekündigt, sich anzuschließen, was symbolisiert, dass "agentic commerce" von einem Konzept zur Realität wird. Vor diesem Hintergrund präsentiert Kite die Flagge "Die erste AI-Zahlungsblockchain" und behauptet, eine Basis für autonome intelligente Agenten bereitzustellen, die verifizierbare Identität, programmierbare Governance und native Stablecoin-Abwicklung bietet. EVM-Chain-Verpackungen sind überflüssig, ist "AI+Zahlung" ein alter Wein in neuen Schläuchen? Wenn "AI+Zahlung" nur bedeutet, dass die Kasse in den Chat eingebettet wird, dann sieht es tatsächlich nach einem Facelifting aus; Kite zielt darauf ab, wer ausgeben kann, wie viel, ob eine Genehmigung erforderlich ist und wann diese zurückgezogen wird, in die On-Chain-Verträge zu schreiben, und zwar so, dass sie von mehreren Parteien verifiziert und auditiert werden können. Nur wenn "Berechtigungen und Zahlungen" zu einer öffentlichen, kombinierbaren Infrastruktur werden, kann der Agent in Unternehmens- und Händlersystemen sicher ermächtigt werden – das ist genau das, was auf ihrer Website und in den Materialien immer wieder betont wird, das Dreierpaket von Versprechen. Warum setzt PayPal darauf? Kite hat 18 Millionen Dollar in der A-Runde von PayPal Ventures und General Catalyst erhalten, insgesamt 33 Millionen Dollar an Finanzierungen. Lassen Sie uns die Investitionsinterpretation von PayPal Ventures analysieren, die sehr klar darauf hinweist: Kite versucht, programmierbares Vertrauen, autonome Verwahrung, Kombinierbarkeit, Echtzeit-Durchsatz, Streaming-Zahlungen und AI-Workflows in eine L1 für Agenten zu integrieren, damit Agenten "im Namen der Benutzer handeln können und dabei Sicherheit, Effizienz und Auditierbarkeit bieten". Hier denke ich, dass es wichtig ist, die strategische Positionierung von Kite zu verstehen. Wenn eine große Anzahl von Transaktionen automatisch durch Agenten ausgelöst wird, wird der durch Strategien eingeschränkte Stablecoin zu einer Notwendigkeit; die Investition in eine "agent-native Abwicklungs- und Governance-Stack" könnte PayPals Stablecoin $PYUSD hochfrequente, programmierbare Verbrauchsszenarien eröffnen, aber das bedeutet nicht, dass eine produktive direkte Verbindung bereits hergestellt wurde. Warum nicht Ethereum L2 wählen, sondern auf der Avalanche-Subnetz aufbauen? Kite wird eine AI-fokussierte L1 im Avalanche @avax-Ökosystem einführen; diese Art von Avalanche L1 (die sich aus Subnetzen entwickelt) zielt auf hohe Bandbreite für Einzelmieter, höhere Gasobergrenzen und ein anpassbares Gebührenmodell ab, um "Nachbargeräusche" zu reduzieren und souveräne sowie anpassbare Spielräume zu bieten. Für "Mikrozahlungen innerhalb von Gesprächen" sind Bestätigungszeit und stabiler Durchsatz die roten Linien für das Erlebnis; und die Umsetzung von Limits/Frequenzkontrollen/Genehmigungen/Rückzügen als "vertragliche Risikokontrolle" erfordert häufige Iterationen der Blockparameter und Gebührenmodelle. Aus der Perspektive der Ingenieure ist es oft einfacher, eine spezielle L1 zu haben, die "selbst die Verantwortung übernimmt", als eine gemeinsame L2, um kontrollierbare Verzögerungskurven und Compliance-Haltungen zu liefern – zumindest ist die von Avalanche angebotene Route und die Werkzeuge logisch konsistent. Letztendlich zurück zur geschäftlichen Essenz Kite wird nicht nur wegen "der Schaffung einer neuen Kette" beachtet, sondern weil es versucht, die Kombination von Identität – Governance – Zahlung, also "Kasse + Unternehmenssatzung", zu schaffen. Diese in wiederverwendbare öffentliche Komponenten für Entwickler und Händler zu verwandeln; das passt genau zu den Fortschritten von ACP auf der Frontend-Erfahrungsebene: einerseits wird die Schnittstelle "Gespräch ist Einkaufen" gestaltet, andererseits wird die Basis bereitgestellt, "damit Agenten tatsächlich Geld ausgeben können und zur Verantwortung gezogen werden können". Der Schlüssel zur Umsetzung liegt in: 1) Governance-Strategievorlagen: Werden sofort einsatzbereite Vorlagen für Limits/Frequenzkontrollen/Genehmigungen/Whitelist/Blacklist und Audit-Tools bereitgestellt, die von echten Unternehmen wiederverwendet werden? 2) Anbindung von Händlern und Plattformen: Gibt es überprüfbare Anwendungsfälle (und nicht nur Logo-Collagen) sowie einen operativen geschlossenen Kreislauf mit Stablecoins/Zahlungsnetzwerken? Wenn diese beiden Punkte erfüllt werden können, könnte Kite mehr sein als "alter Wein in neuen Schläuchen", sondern eine "Buchhaltung und Verfassung" für die agentische Wirtschaft schreiben; andernfalls wäre es nur eine weitere Welle im Strom der EVM-Verpackungen.
Original anzeigen
6.666
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.