Dies ist das erste optimistische Rollup, das ich gesehen habe, das ZK verwendet, wo es tatsächlich schadet: Betrug, nicht Eitelkeit. @megaeth_labs integriert nicht-interaktive ZK-Betrugsbeweise in den Streitweg, sodass ein schlechter Zustand in einem Schlag ausgelöscht wird, ohne Griefing-Spiele, keine tagelangen Bisection-Tennis.
❯ Was ich untersucht habe: Megas ENDGAME-Analyse (27. Juli 2025) erklärt, dass der Herausforderer einen einzigen Beweis im RISC Zero zkVM generiert, gemäß dem hybriden OP Kailua-Modell; der Verifier auf L1 akzeptiert/weist in einer Transaktion zurück.
❯ Warum es wichtig ist: Du behältst immer noch das standardmäßige 7-tägige Erkennungsfenster, aber sobald eine Herausforderung eintrifft, wird der Streit in etwa 1 Stunde beigelegt, anstatt die Finalität über Tage hinaus zu ziehen.
❯ Wie es ehrlich bleibt: Die Kombination mit EigenDA bedeutet, dass Beobachter immer die Blocklast rekonstruieren können, um Betrug zu beweisen; kein Zurückhalten-und-Verzögern-Fluchtweg.
❯ Kreuzprüfungen: RISC Zeros Kailua-Posts beschreiben dasselbe nicht-interaktive ZK-Fehlerbeweisdesign für OP-Ketten mit schneller Finalität, ohne das Ganze in ein vollständiges ZK-Rollup zu verwandeln; Boundless/Conduit dokumentieren den operativen Weg für Produktions-OP-Stack-Ketten.
---
Mein Fazit: Das hält die optimistischen Wirtschaftlichkeiten (günstig, einfach) bei, während die schlimmsten Griefing-Vektoren eliminiert werden. Die offene Frage ist die Kosten für den Beweiser im großen Maßstab (Megas eigene Schätzung liegt im schlimmsten Fall bei etwa 100 $/Streit in Zyklen/$$-Begriffen), völlig in Ordnung, wenn Betrug selten ist, aber es ist wert, dies zu überwachen, während die Nutzung explodiert.
Wenn du baust, gehe davon aus: "final, wenn nicht angefochten; schnell, wenn angefochten." Das ist ein schönerer Vertrag, gegen den man codieren kann, als "final... irgendwann."
Original anzeigen

22.934
247
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.