Bittensors erste Halbierung, warum bin ich $TAO immer noch bullisch?
Zusammengestellt von Sami Kassab
TechFlow
ImDezember 2025 steht Bittensor kurz vor der ersten Halbierung, die in der Community gemischte emotionale Reaktionen ausgelöst hat. Einige Leute sind ruhig und zuversichtlich und glauben, dass sich das Netzwerk an diese Veränderung anpassen kann. Andere sind verärgert und glauben, dass das Abkommen möglicherweise angepasst werden muss. Eine solche Reaktion ist nicht überraschend.
Wenn man auf die Geschichte des ersten Halvings von Bitcoin zurückblickt, sieht man, dass die Stimmung damals sehr ähnlich war wie heute: Pessimisten glaubten fest daran, dass Bitcoin in eine Todesspirale geraten würde, während Optimisten glaubten, dass sich das System anpassen würde, weil die Anreize selbst dies erforderten.
Kurz gesagt, die Pessimisten liegen falsch. Bitcoin existiert auch heute noch und beweist die Wirksamkeit der programmatischen Geldpolitik. Wir glauben, dass die Halbierung von Bittensor ein ähnliches Ergebnis zeigen wird.
Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen Bitcoin und Bittensor: Bittensor besitzt zwei Token – TAO und Alpha (Subnetz-Token), die jeweils unterschiedlichen Halbierungsplänen folgen, was die Situation weiter verkompliziert.
Wir werden es im Detail aufschlüsseln, aber zunächst unsere langfristige Sicht klarstellen: Die Halbierung ist sowohl für TAO- als auch für Subnetz-Token gut, auch wenn wie bei Bitcoin der genaue Zeitpunkt dieser Auswirkungen schwer vorherzusagen ist.
Überblick
Wenn Sie nicht in die Details gehen möchten, hier eine kurze Version:
Für TAO wird die Halbierung die Token-Ausgabe um die Hälfte reduzieren, was bedeutet, dass weniger TAO im Umlauf ist und weniger TAO verkauft werden kann. Das ist natürlich eine gute Sache.
Im Bitcoin-Netzwerk verdienen die Miner BTC direkt, und die Halbierung reduziert ihre Einnahmen und den Betrag, den sie verkaufen können. In Bittensor verdienen Subnetze TAO, und die Halbierung bedeutet, dass weniger TAO in diese Subnetze fließt, sodass Miner, Validatoren und Token-Inhaber weniger TAO verkaufen können.
Bei Subnetz-Token ist die Situation komplizierter. Im Kern handelt es sich bei dem Subnetz um einen Liquiditätspool, und die TAO-Halbierung wird die On-Chain-Liquiditätsspritzen halbieren. Eine knappere Liquidität führt zu einer höheren Volatilität, so dass Preisbewegungen in beide Richtungen verstärkt werden können.
Wenn beispielsweise der Subnetzmarkt (Summe der Preise) in der vergangenen Woche bei laufender Liquidität um 1 % gestiegen ist, könnte sich dieser Anstieg im Liquiditätsumfeld nach der Halbierung geringfügig verstärken und verdreifachen. Die Nettoflussrichtung ist die einzige Variable, die sich auf den Preis des Subnetzes auswirkt.
Hier ist unsere Meinung:
-
Bittensor bleibt der unangefochtene Marktführer im Bereich KI und Krypto.
-
Die rasche Preiserholung von TAO nach den brutalen Altcoin-Liquidationen am 10. Oktober zeigt seine starke Widerstandsfähigkeit.
-
Der Subnetzmarkt, also die Summe der Preise, scheint die Talsohle durchschritten zu haben.
-
Die Fundamentaldaten des führenden Subnetzes verbessern sich, und Rückkäufe beginnen, reale Einnahmen für den Token zu generieren.
-
Die Einführung von Subnetz-Asset-Management-Produkten wie der öffentlichen TAO-Trust-Anwendung von Yuma von Grayscale und weiteren Bittensor-DATs wird den Zugang zu Subnetzen für Institutionen und Privatanleger erleichtern.
-
Die Rendite auf TAO-Staking (Root) sinkt weiter, was zu TAO-Zuflüssen in das Subnetz führen könnte, da die Anleger versuchen, eine Verwässerung zu vermeiden und Aufwärtspotenzial zu nutzen.
Daher glauben wir, dass die Kapitalflüsse in den Subnetzen im Begriff sind, sich positiv zu entwickeln. In einem Post-Halving-Umfeld mit höherer Volatilität und knapperer Liquidität ist dies ein Rückenwind für Subnetz-Token.
Aufschlüsselung
DasBittensor-Protokoll verteilt TAO proportional zum Preis des Subnetz-Tokens (Alpha), indem es in den Liquiditätspool jedes Subnetzes injiziert wird. Dieser Mechanismus wurde im Februar 2025 durch das dynamische TAO-Upgrade eingeführt und markiert eine Verschiebung hin zu einem marktorientierten Modell im Token-Vertriebssystem von Bittensor.
TAO-Injektionen in Liquiditätspools sollen die Preise von Subnetz-Token stabil halten. Wenn die Kette TAO in eine Seite des Pools injiziert, injiziert sie Alpha in die andere Seite, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Nach dem Halving wird das TAO-Injektionsvolumen um 50 % reduziert, und die entsprechende Alpha-Injektionsmenge wird ebenfalls automatisch reduziert, um Preisschwankungen zu vermeiden.
Wenn ein Subnetz beispielsweise derzeit 10 % des Emissionsanteils besitzt und zu 0,1 TAO gehandelt wird (unter der Annahme, dass die Summe der Preise zur vereinfachten Berechnung 1 ist), erhält es 0,1 TAO und 1 Alpha pro Block. Nach der Halbierung erhält dasselbe Subnetz 0,05 TAO und 0,5 Alpha pro Block.
Die Hauptauswirkung ist die langsamere Wachstumsrate der TAO- und Alpha-Liquidität im Subnetz-Pool. Reduzierte Liquidität bedeutet erhöhte Preisvolatilität, sowohl nach oben als auch nach unten. Grundsätzlich zeigt die Transaktion des Subnetz-Tokens einen höheren Beta-Wert an.
Dies betrifft die Miner am meisten. Sie sind strukturierte Verkäufer, die Kosten in Dollar tragen und daher regelmäßig Alpha gegen TAO (und dann TAO gegen Dollar) tauschen, um Gebühren zu decken. Nach dem Halving bedeutet eine reduzierte Liquidität weniger TAO für jeden Verkauf von Alpha, da die TAO-Tiefe abnimmt und die Slippage zunimmt. Infolgedessen wird die Menge an TAO, die aus dem Subnetzpool extrahiert und verkauft wird, reduziert.
Subnetzbesitzer können dieses Ungleichgewicht beheben, indem sie die Ausgabe von Minern um etwa 50 % reduzieren und so effektiv ein "Alpha-Halving" schaffen. Dies wird zwar die Bedingungen vor der Halbierung nicht vollständig wiederherstellen, aber es kann das System näher an das Gleichgewicht bringen. Durch die Reduzierung der Menge an Alpha, die in Umlauf kommt, können Subnetze den Verkauf von Alphas in dünneren TAO-Pools verlangsamen und verhindern, dass die Liquidität schneller zur Neige geht. Die Reduzierung der Alpha-Ausgabe in Verbindung mit der TAO-Halbierung stabilisiert die Subnetzpreise und mildert die Volatilität im gesamten Netzwerk.
Alternativ können Subnetze die Auswirkungen der Halbierung ausgleichen, indem sie die strukturelle Nachfrage allmählich erhöhen, möglicherweise durch Rückkäufe, wodurch die Notwendigkeit verringert wird, die Ausgabe von Minern zu reduzieren.
Die unmittelbare Auswirkung der Halbierungder Auswirkungsanalyse
besteht darin, dass das Subnetz weniger TAO erhält. Dieser Druck wird weniger effiziente Miner aus dem Netzwerk vertreiben, ein Muster, das nach jeder Bitcoin-Halbierung auftritt.
Schwächere Subnetze werden ebenfalls Schwierigkeiten haben. Als sich die Zuflüsse von TAO halbierten, verlangsamte sich das Liquiditätswachstum und die Margen der Miner schrumpften, was es schwieriger machte, die Beteiligung aufrechtzuerhalten. Dadurch wird die Pareto-Verteilung gestärkt, was zu einer Konzentration der Ausgabe auf stärkere Subnetze führt. Tatsächlich ordnet das Netzwerk TAO von schwächeren Subnetzen zu stärkeren um.
Gleichzeitig werden neue Subnetze bei der Einführung von Liquidität vor größeren Herausforderungen stehen. Sie werden um weniger TAO-Emissionen konkurrieren, was bedeutet, dass weniger Wert in das dynamische TAO-System fließt, während neue Subnetze von Grund auf neu beginnen. Da sich auch die Alpha-Injektion im Liquiditätspool halbiert, wird das zirkulierende Angebot an neuen Subnetzen langsamer wachsen als bei Laozinet. Durch das geringere zirkulierende Angebot bleibt der Root Prop über einen längeren Zeitraum auf einem höheren Niveau, was bedeutet, dass der systematische Verkaufsdruck auf das neue Subnetz ausgeprägter ist als bei seinen Vorgängern.
Aber das ist nur die eine Seite des Problems. Wenn der TAO-Preis aufgrund des geringeren Verkaufsdrucks steigt, müssen Subnetzbesitzer die Ausgabe von Minern möglicherweise nicht erheblich oder gar nicht reduzieren. Die Gewinnmargen der Miner könnten auf das Niveau vor der Halbierung zurückkehren, während die Herausforderung, Liquidität in neuen Subnetzen einzuführen, mit steigendem Dollarwert der TAO-Emissionen geringer wird. Ähnlich wie bei Bitcoin ist dieser Effekt möglicherweise nicht sofort sichtbar, wird sich aber allmählich manifestieren, wenn das Angebot abnimmt, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.
Die Halbierung der Verwundbarkeit
wird Schocks und Volatilität mit sich bringen. Es wird einige Zeit dauern, bis sich die Auswirkungen des reduzierten Angebots auf das System bemerkbar machen. Aber nachdem Bitcoin die programmatische Geldpolitik erfolgreich validiert hat, gibt es keinen Grund, an ihrer Wirksamkeit zu zweifeln. Mit einer ebenso engagierten Community sind wir zuversichtlich, dass Bittensor den gleichen Weg gehen wird.
Nassim Taleb argumentiert, dass geringe Volatilität zu Verwundbarkeit führt, weil sie Stress verbirgt, bis das System zusammenbricht. Im Gegensatz dazu werden Systeme, die regelmäßigen Schocks ausgesetzt sind, stärker. Die Halbierung von Bittensor ist ein großer Schock. Dabei handelt es sich um einen unbeabsichtigten Stresstest, der das Netzwerk stärker macht. Dies ist der erste von vielen Erschütterungen, denen das Netzwerk eine solche Abschwächung unterziehen muss, wenn es in den kommenden Jahrzehnten gedeihen soll.