Stell dir vor, du bist seit über einem Jahrzehnt in diesem Bereich und weigerst dich immer noch, auf so einen einmaligen Forscher/Bauer/Gründer zu setzen. Meiner Meinung nach ist Vitaliks größte Beitrag zu dieser Branche die Art von Menschen, die er in die frühe und jetzt gegenwärtige Ethereum-Bauer-Community gezogen hat. Es läuft nicht immer so, viele andere bemerkenswerte Menschen sind ausgebrannt oder ihre Mission ist aus welchen Gründen auch immer gescheitert, aber mein Gott, mit all dem, was wir jetzt wissen, wie kann jemand sich immer noch entscheiden, nicht auf Ethereum zu setzen? Der Gründer ist Vitalik. Die Blockchain ist Ethereum. Das Ticker-Symbol ist $ETH.
Es gibt so viel Gold darin, zurückzugehen und Vitaliks ältere Essays erneut zu lesen. Er ist arguably eine der wertvollsten R&D-Ressourcen für Gründer im letzten Jahrzehnt. Ich sage nicht, dass jedes Krypto-Primitiv direkt aus seiner Forschung stammt, es gab viele Forscher, die ähnliche Ideen erkundeten, aber Vitalik hat sie früh und oft dokumentiert, Jahre bevor sie umgesetzt wurden. Die meisten dieser Konzepte wurden bereits 2014 beschrieben, und es ist verrückt, wie viele davon mittlerweile grundlegend für Krypto geworden sind. Es gibt immer noch viele weitere Ideen, die noch nicht vollständig erkundet oder umgesetzt wurden. Hier ist eine schnelle Liste mit den zugehörigen Artikeln: Ideen, die funktioniert haben: 1. 2014 – „Eine Einführung in Futarchy“ -> Prognosemärkte 2. 2014 – „Die Suche nach einer stabilen Kryptowährung“ 3. 2014 – „DAOs sind keine Unternehmen“ → DAOs mit Menschen 4. 2016 – „Lass uns On-Chain-Dezentralisierte Börsen betreiben“ 5. 2014 – Identitäts- und Reputation Systeme 6. 2021 – „Eine ungefähre Einführung, wie zk-SNARKs möglich sind“ → Privatsphäre 7. 2021 – „Soziale Wiederherstellungs-Wallets“ → Kontenabstraktion / Smarte Wallets Ideen, die teilweise funktioniert haben oder noch nicht Mainstream sind: 1. 2013 – „DAOs, DACs, DAs und mehr: Ein unvollständiger Terminologie-Leitfaden“ → DAOs mit Bots (Vollständig autonome Governance) 2. 2014 – „Eine Einführung in Futarchy“ → Prognosemarkt-Governance (Immer noch experimentell) 3. 2018 – „Über radikale Märkte“ → Token-kuratierte Register & teilweise gemeinschaftliches Eigentum (Begrenzte Akzeptanz) 4. 2018 – „Quadratische Finanzierung / Finanzierung öffentlicher Güter“ → Angenommen, aber noch nicht Mainstream 4. 2018 – „Harberger-Steuern: Eine neue Art, alles zu besitzen“ → Modelle des teilweisen gemeinsamen Eigentums (Immer noch unerforscht) Welche anderen fehlen noch?
Original anzeigen
9.281
44
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.